Störenfried — Sm std. (16. Jh.) Stammwort. Satzname Störe den Frieden . ✎ Röhrich 3 (1992), 1564. deutsch s. stören, s. Frieden … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Störenfried — Eindringling, Fremdkörper, Randalierer, Randaliererin, Ruhestörer, Ruhestörerin; (bildungsspr.): Provokateur, Provokateurin; (abwertend): Rowdy, Unruhestifter, Unruhestifterin; (ugs. abwertend): Krawallmacher, Krawallmacherin; (salopp abwertend) … Das Wörterbuch der Synonyme
Störenfried — Einen Störenfried loswerden (hinauswerfen, verscheuchen): sich von einem permanenten Unruhestifter befreien. ›Störenfried‹ ist seit dem 16. Jahrhundert als Satzname ›Störe den Frieden‹ bezeugt und bezeichnet den, der wiederholt Eintracht, Ruhe… … Das Wörterbuch der Idiome
Störenfried — der Störenfried, e (Aufbaustufe) jmd., der andere Menschen absichtlich stört Synonyme: Ruhestörer, Unruhestifter Beispiel: Der Vortragende hat den Störenfried zurechtgewiesen … Extremes Deutsch
Störenfried — stören: Mhd. stœ̄ren, ahd. stōr‹r›en, niederl. storen bedeuteten ursprünglich »verwirren, zerstreuen, vernichten« und stehen im Ablaut zu mhd. stürn »stochern, antreiben«, engl. to stir »aufrühren«. Weiterhin verwandt sind aisl. styrr »Tumult,… … Das Herkunftswörterbuch
Störenfried — * Er ist ein Störenfried … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Störenfried — Stö̲·ren·fried der; (e)s, e; gespr; jemand, der andere Leute dauernd mit Absicht stört (2) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Störenfried — Stö|ren|fried, der; [e]s, e (abwertend) … Die deutsche Rechtschreibung
Der Störenfried — Filmdaten Originaltitel Der Störenfried Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Störer — Störenfried * * * Stö|rer, der; s, : jmd., der ↑ stört (1, 2). * * * Störer, Recht: eine Person, die für eine Störung verantwortlich ist, sei es, dass sie die Störung willentlich herbeiführt, sei es, dass sich diese in zurechenbarer Weise… … Universal-Lexikon